Rennbericht 1. Sabinchenpokal Treuenbrietzen

(Sabinchen-Wahrzeichen der Stadt Treunebrietzen)

Am 24.10.09 war es endlich soweit. Der Treuenbrietzener Krähenberg e.V., veranstaltete sein erstes Rennen.

Nach monatelangen Scherereien mit den Behörden und den üblichen Querulanten konnte es endlich losgehen. Zunächst stellte sich am Samstagmorgen Ernüchterung ein, da von den angemeldeten Fahrern nur ein Teil angereist war, doch dieser setzte qualitativ hohe Maßstäbe. Die Fahrer hatten sicher gedacht, dass die Strecke durch die starken Regenfälle in der Vorwoche nicht befahrbar wäre. Doch durch das Streckenlayout, den tiefen und wasserdurchlässigen Sandboden und der gründlichen Vorbereitung konnte die Strecke in einem guten Zustand präsentiert werden, und fand bei allen Fahrern wie auch Zuschauern großen Zuspruch. Da die Strecke von den Zuschauern fast komplett einsehbar ist, können Zweikämpfe ununterbrochen verfolgt werden.

Klasse: Lizenzfrei

Mit 22 Fahrern war diese Klasse relativ gut ausgelastet. Da seit dem 21.10.09 eine Streckenabnahme für 30 Starter vorliegt, hätten jedoch durchaus mehr Fahrer starten können. Es wurde über die normale Clubsportdistanz von 15 Min + 2 Runden gefahren.

Im ersten Lauf gelang es Heiko Wilk aus Neuheim nach relativ kurzer Zeit die Führung zu übernehmen. Er konnte den ersten Lauf vor Robert Scharf aus Seedorf und Silvio Schmähl aus Prützke gewinnen. Silvio, dem im zweiten Training die Kupplung kaputt gegangen war, fuhr die Rennen auf einer von Arvid Foede geliehenen Suzuki RM 125.

Im zweiten Lauf legte Andre Frank aus Wachow der im ersten Lauf vierter wurde noch eine Schippe drauf, und gewann souverän vor dem zweitplatzierten Heiko Wilk. Dieser hatte Ruhe bewahrt, nichts riskiert und somit den sicheren Gesamtsieg eingefahren. Dritter wurde erneut Silvio Schmähl.

Die Treuenbrietzener, Andreas Gericke und Martin Bauer, hatten ein wenig Pech, und konnten somit nicht in die Top 5 fahren. Beide waren gestürzt und konnten so mit den Gesamtergebnissen 6 und 7 zufrieden sein.

Gesamtergebnis:
1. Heiko Wilk – Neuheim
2. Andre Frank – Wachow
3. Sivio Schmähl – Prützke
4. Robert Scharf – Seedorf
5. Chris Günther – Neuheim
6. Andreas Gericke – Treuenbrietzen
7. Martin Bauer – Rietz
8. Robert Felgentreu – Neustadt
9. Willi Huschmann – Berlin
10.Andreas Stahr – Treuenbrietzen
11.Mario Reimann - Luckenwalde
12.Martin Brachwitz – Malterhausen
13.Marvin Triebwasser – Ketzin
14.Thomas Gensch – Damelang
15.Wartenberg Till – Treuenbrietzen
16.Johannes Freudenberg – Berlin
17.Jan Engelmann – Schwerin
18.Alexander Noack – Treuenbrietzen
19.Rainer Brunditz – Trebbin
20.Martin Bauer - Rietz
21.Marcel Kraft – Abtsdorf

Klasse: Open

Die Klasse Open war mit 7 Startern lange nicht ausgelastet. Jedoch konnte in dieser Klasse mit einigen großen Namen aufgewartet werden. Sascha Glaß vom Kölling-Yamaha-Team war dieses Jahr unter anderem in der DM-Open und bei den ADAC MX-Masters am Start und konnte hier international die ersten Punkte sammeln. Kai Haase vom ETERNA-Laminatboden-Team, der auf allen großen Freestyle-Events in Deutschland zu finden ist, hatte in der laufenden Saison auch einige gute DM-Platzierungen eingefahren. Schließlich Mathias Löhmer der den Heimvorteil nutzen wollte um der Prominenz das Leben zu erschweren. Gefahren wurde über 20 Min + 2 Runden.

Den ersten Lauf konnte Sascha Glaß klar für sich entscheiden, musste jedoch bedingt durch einen Gehäusedefekt seines Yamahtriebwerkes zum zweiten Lauf passen. Nun war der Weg frei für Kai Haase. Der im ersten Lauf zweitplatzierte konnte nach spektakulärer Auseinandersetzung über mehr als 5 Runden mit Mathias Löhmer den zweiten Lauf deutlich gewinnen. Mathias Löhmer wurde im ersten Lauf als dritter abgewunken, konnte jedoch durch seinen Zweiten Platz in Lauf 2 den zweiten Gesamtrang sichern.

Gesamtergebnis Open:

1. Kai Haase – Berlin
2. Mathias Löhmer – Niemegk
3. Falk Roffeis – Niederwerbig
4. Sascha Glaß - Oranienbaum
5. Martin Stockmann – Baruth
6. Heiko Schygeries – Berlin
7. Robert Demko – Linthe

Mann gegen Mann (Last Man standing)

Gefahren wurde hier Mann gegen Mann über eine Runde. Der Gewinner kam direkt weiter. Der Verlierer war raus. Der Sieger wurde schließlich im KO- System ermittelt. Der kurzweilige Modus kam bei Zuschauern und Fahrern gleichermaßen gut an und sorgte zwischen den Läufen für beste Laune. Interessant war die Leistung von Willi Huschmann. Der 11 Jährige aus Berlin kam durch Sieg, Freilos und einen Motorschaden von Robert Demko im Halbfinale direkt ins Finale. Dieses wurde durch die Fahrer Kai Haase, Mathias Löhmer und Willi Huschmann bestritten, nachdem sie sich in den jeweiligen Vorrunden durchgesetzt hatten. Zu erwähnen ist noch das besondere Lospech von Andreas Stahr, der in der ersten Runde direkt auf Sascha Glaß traf. Da dieser wegen seinem Gehäuseschaden nicht weiterfahren konnte, überließ er seinen Startplatz dem ehrgeizigen Treuenbrietzener. Der Gegner für die nächste Runde hieß jedoch Kai Haase der trotz Sturz gewinnen konnte. Ein großes Dankeschön an Frank Zeller und die Fa. X-Tremesports Potsdam, welche den ersten Preis für diesen Wettbewerb, eine hochwertige Fox-Brille gesponsert hatte.

Finale Mann gegen Mann

1. Kai Haase
2. Mathias Löhmer
3. Willi Huschmann

Abschließend vielen Dank an alle die uns unterstützt haben.

Training auf dem Krähenberg

Zu Besuch bei Falk Roffeis und Matthias Löhmer, den beiden Motocross Spezialisten aus Treuenbrietzen. Am Tag der "Offenen Tür" auf der Strecke am Krähenberg stand das Kurventraining im Vordergrund. Hierbei sind ein paar gute Schnappschüsse entstanden, die den Spaß an der Sache wiedergeben.