30.05.10

Lauf zur LM Berlin Brandenburg, Klasse Clubsport, Parmen

Nach Parmen ging es wieder mal mit dem Fast-Division Transporter. Zusammen mit Arvid und Alex sind wir wegen der langen Fahrt schon am Samstagabend angereist. Die Bedingungen fürs freie Training und Zeitraining waren super – leicht feuchter, griffiger Boden auf einer super präparierten Strecke – trotzdem reichte es nur für den 12. Platz nach der Quali.
Der Start zum 1. Lauf verlief eigentlich ganz ordentlich – ich war 3. oder 4. in der ersten Kurve nach der ultraschnellen Startgerade. Nach der 1. Runde lag ich auf 5 oder 6 und wollte unbedingt dranbleiben aber so richtig in Gang gekommen bin ich eigentlich nicht – Ergebnis Platz 8. Extrem beschissen war es hier für Stocki gelaufen – nachdem er eigentlich gut vorgefahren war ist sein Getriebe irreparabel zu Bruch gegangen.
Pünktlich zum zweiten Lauf hatte es angefangen ordentlich zu regnen. Als wir ans Gatter gefahren sind war ich schon klitschnass obwohl ich auf die Einführungsrunde verzichtet hatte. Der Start war klasse und ich kam als 4. aus der 1. Runde. Ich musste mich zwingen cool zu bleiben um bei den schlechten Bedingungen nicht zu stürzen und wurde mit einem 5. Platz im zweiten Lauf belohnt. Gesamt 6. und damit bisher bestes Saisonergebnis.

Mathias hat sich im zweiten Lauf leider das Knie verletzt und konnte den Lauf nur unter großen Schmerzen zu Ende fahren – Gesamt 8.

Alle Ergebnisse der Veranstaltung gibt es unter: http://www.motorsport-brandenburg.de/Motocross/Ergebnisse2010/Clubsport10/club1.pdf

08.05.10

Lauf zur LM Brandenburg, Klasse Clubsport, Dreetz

Für die LM Dreetz hatte Lars seinen Transporter als Fahrzeug und sich selbst als Trucker / Betreuer / Fotokalle angeboten. Sein Bus ist ein 2-Sitzer und weil natürlich der Mechaniker mitmusste bin ich hinten im „kalten Kasten“ auf einer Matratze mitgefahren. Da mein Handy am Freitagabend beim Filterwaschen in den Eimer gefallen war und der Wecker nicht mehr so richtig funktionierte hatte ich natürlich komplett verschlafen - Arvid war glaub ich n bischen sauer wegen unserer „Vorbereitung“. Da wir mal wieder nicht ganz pünktlich waren lief es vorm freien Training etwas hektisch so dass ich vergaß meinen Brustpanzer anzuziehen – totale Kacke sowas.
Im Training habe ich dann auch ein paar Mal gelegen – zum Glück alles harmlos.
Pünktlich zum Pflichttraining dann Regen und schlechte Sicht - trotz allem konnte ich mich auf dem 4. Platz für die Wertungsläufe qualifizieren.
Im ersten Lauf dann wieder ein super Start. Ich war 3. und konnte den 2. schon in der ersten Runde überholen. In derselben Runde habe ich das Motorrad in einer engen Linkskurve ausgebremst und konnte erst als 11. oder 12. die Fahrt wieder aufnehmen – Ich kann mit den guten Starts einfach nicht umgehen. Nachdem ich ein wenig nach vorn fahren konnte war Heiko Schygeries (Chikoree) vor mir und ich kam rundenlang nicht an Ihm vorbei. Ich hatte alle Abreißscheiben verbraucht und musste schließlich sogar die Brille abnehmen als ich endlich überholen konnte. Danach bin ich extrem kipplig weitergefahren und habe viele Fehler gemacht so dass mehr als ein 9.Platz nicht zu holen war. Das Schlimmste war das Heiko in der letzten Kurve noch innen vorbeizog nachdem ich außen hängen geblieben war.
Der Start zum 2. Lauf war sehr bescheiden. Der Veranstalter hatte die Strecke super vorbereitet und alles war gut und sicher befahrbar. Nach einigen Überholmanövern konnte ich auf den 7. Platz vorfahren. Mit dem Ergebnis aus den Läufen war ich nicht so richtig happy aber mit meinem Fahren im 2. Lauf war ich ganz gut zufrieden.
Gesamt 8. – Tabelle 5.
Fischy hatte sich leider im freien Training am Knie verletzt und konnte die Wertungsläufe nicht mitfahren. – gute Besserung.

Mathias ist am Sonntag die OPEN-LM gefahren und landete mit dem 3. Gesamtrang auf dem Treppchen.

Die kompletten Ergebnisse von Dreetz gibt es hier:

www.motorsport-brandenburg.de/Motocross/Ergebnisse2010/Clubsport10/Club.pdf

01.05.10

3. Lauf zur LM Brandenburg, Klasse Clubsport, Wriezen

Eigentlich wollten wir mit dem Transporter zum Rennen fahren aber das hatte leider nicht geklappt. So haben wir den „Roten Blitz“ beladen, den Hänger „angeschnallt“ und sind nach Wriezen geblasen. Ich habe gepennt - Arvid ist gefahren. Auf dem Hinweg zwei Umleitungen und bei der Ankunft mussten wir feststellen das der Zeitplan nicht zu unseren Gunsten geändert worden war – Klasse (selbst Arvid war etwas unentspannt).
Als ich ins freie Training fuhr hatten die anderen zwar schon 2 Runden gefahren aber die Strecke war total geil. Gut das wir im Frühjahr zur Vorbereitung hier waren denn der Wriezener Traditionskurs ist sehr anspruchsvoll mit dem tiefen Sand und den großen Sprüngen.
Da der Veranstalter auf ein Pflichtraining verzichtete, ging es direkt ins Halbfinale.
Der Start war absolut OK – um den 5/6 Platz rum. Ich hatte Riesenspaß und konnte bis auf den 2. Platz vorfahren. Arvid hatte bei diesem Rennen die hammerharte neue Suzuki-Skeuch Anzeigetafel am Start und war super zufrieden mit dem Ergebnis.
Fürs Finale hatten wir uns dann die Top-Five vorgenommen – aber es sollte anders kommen.
Der Start zum Finale war Super – ich bin als 2. aus der ersten Runde gekommen und war total gestoked. Leider war ich irgendwie zu nervös um aus dem guten Start und dem Speed was zu machen und habe tatsächlich harte Arme bekommen. Die Strecke war ganz schön kaputt und ich fand, obwohl wir die Strecke mit Mathias abgelaufen waren, einfach keine Linien die Kraft gespart hätten. Ich sprang nicht mehr alle Sprünge und musste einige Jungs ziehen lassen. Am Ende Platz 7 – ich war nicht so recht zufrieden ich hatte gedacht da wäre mehr gegangen. In der Tabelle lag ich nach diesem Rennen auf dem 8. Rang

Fischy platzierte sich im Finale auf Rang 17.

Ein echtes Highlight war die Freestyleshow mit Busty Wolter, Kai Haase und Dennis Garhammer. Kai war nicht nur die Shows gesprungen sondern hat auch beide Läufe zur 125 LM gewonnen.

Die kompletten Ergebnisse von Wriezen gibt es hier:

www.motorsport-brandenburg.de/Motocross/Ergebnisse2010/Clubsport10/Wriezenclub10/wriezenclub10.html